Workshops zum Thema Kakao und Nachhaltigkeit – Referentinnen Natália Hyppolito aus Brasilien und Cindy Arlet Rewig vermitteln Schüler*innen den Prozess des Kakaoanbau und dessen Transport, sowie Arbeitsbedingungen und das Verbot von Kinderarbeit im Rahmen von Fairer Handel. Dazu werden Bastelübungen durchgeführt sowie Schokolade in der Lehrküche der Schule selbstgemacht und die Nachhaltigkeit des Prozesses mithilfe von Medienarbeit vermittelt












Multiplikator*innen Schulung zu Referent*innen für entwicklungs- und politische Bildung an Schulen: 4 Module an 4 Wochenenden, Präsenz und online (24/25.Okt + 31.Okt/1.Nov und 14/15.+ 28/29. Nov.)




Am 10.-11.10.2019 fand einen Workshop zum Thema "Fairer Handel am Beispiel Kenia: Zucker, Fleisch & Fairness" von ReferentInnen Rebecca Loru und Immo Eulenberger in Lene-Voigt-Schule / Willi-Bredel-Str. 11 statt.



Am 10.-11.10.2019 fand einen Workshop zum Thema "Plastik hier und anderswo" von ReferentInnen Sebastian Mai, Jessica Klosa und Atabek Turaev
in Lene-Voigt-Schule in der Willi-Bredel-Str. 11 statt.
Projektwoche in der Luise-Otto-Peters-Schule, Bornaische Str. 104, 04277 Leipzig.
MONTAG (24.6.19)
9/2 - Plastikmüll - Muss das sein? (Katrin Glawon, Muyassar Tuareva), 6h, Anzahl TN: 28,
9/3 - Bangladesh – konventionelle Textilindustrie (Syed Mostofa Jahangir, Sebastian Mai), 6h, Anzahl TN: 28
9/4 – Fairer Handel am Beispiel Brasilien (Nelma Baptista dos Santos Hahne, Jessica Kourim), 6h, TN: 13
DIENSTAG (25.6.19)
9/4 - Usbeskistan – Baumwollmonokultur (Muyassar Tuareva, Katrin Glawon), 6h, TN: 13
MITTWOCH (26.6.19)
9/2 – Die Welt und mein Telefon / Handy (Sebastian Mai, Nora), TN: 28, 6h
9/3 - Plastikmüll - Muss das sein? (Katrin Glawon, Muyassar Tuareva), 6h, TN: 28,*VGR-Anschluss für Beamer benötigt
9/4 - Benin/ Westafrika – konventioneller und fairer Handel (Stephan Lübke, Francois Pereira), 4h, TN: 13
Unterrichtszeiten:
8:00 - 9:30 1. Block
Pause
10:00 - 11:30 2. Block
Mittagessen für Klassen 5 und 6
12:00 - 13:30 3. Block
Mittagessen für Klassen 7, 8 und 9
14:00 - 15:30
4. Block




Am 24.05.2019 in Louise-Otto-Peters-Schule Gymnasium der Stadt Leipzig
fanden 3 Workshop:
1. „Fairer Handel am Beispiel Baumwoll-Monokultur in Usbekistan “ von der Referentin Muyassar Turaeva
2."Plastikmüll hier & anderswo" von Referentinn Katrin Glawon
3. „Mein Smatphone, Frieden und Konflikt“ von der Referent Sebastian Mai statt.




Am 30.04.2019 fand Workshop "Plastikmüll hier & anderswo" in
UNESCO | 94. Schule - Oberschule von Referentinnen
Katrin Glawon und Muyassar Turaeva statt







Am 07.02.2019 fand ein Workshop zum Thema „Fairer Handel am Beispiel Baumwoll-Monokultur in Usbekistan “ von der Referentin Muyassar Turaeva in der Waldorfschule statt.




Am 17.12.2018 fand Workshop zum Thema „Die Welt und mein Telefon“ von ReferentInnen Sebastian Mai und Katrin Glawon in Anton-Philipp-Reclam Schule, Gymnasium im Deutsch-Französischen Bildungszentrum der Stadt Leipzig statt.