2017
Während der Fashion Revolution Woche am 29.04.2017 zeigte SagArt e.V. Modestücke aus fairgehandelten Stoffen, welche von Schülern selbst genäht wurden.
Die Modeschau fand auf dem Nikoleikirchhof in Leipzig statt.
.
Flyer Musuemsnacht
2016
Am 19. Juli wurde die Ausstellung "Eingewanderte Kunst" im Tapetenwerk Leipzig in der Halle C01 eröffnet,
sie läuft bis zum 1. August 2016.
Gezeigt werden 74 Werke von
15 Künstlern aus 9 Länder

Diese Aussteing_kunstlung zeigt Werke vieler verschiedener Künstler
(aus Westsahara, der DR Kongo, aus Ruanda, Marokko, Afghanistan, Turkmenistan, Kasachstan, dem Irak,
Moldawien, der Ukraine, aus dem Kaukasus, aus Russland und aus Deutschland) denen gemein ist,
dass sie irgendwann einmal als "Fremde" nach Leipzig kamen.
Werkverzeichnis der Ausstellung
Karikaturenausstellung zur Thema"Fair Trade"
Ganz im Sinne unserer Idee der "Fair Art" zeigen wir von Februar bis März 2016 die Karikaturen zu "Klima, Konsum und anderen Katastrophen".
In den Karikaturen zu Themen wie Lebensstil, Konsum, Klimawandel und Gerechtigkeit wagen Karikaturistinnen und Karikaturisten
einen überraschend anderen Blick auf die Herausforderungen unserer Zeit. Auf witzige, verblüffende und manchmal auch erschreckende Weise
regen sie zum Nachdenken an über die Abgründe unseres individuellen Verhaltens,
aber auch über die großen weltpolitischen Zusammenhänge.
Kultur zwischen Flucht und Integration
Vorstellung und Diskussion eines interkulturellen Ausstellungsprojekts.
24.11.2015
Workshopaktion
FairArt 4.06-7.06.2015
Ausstellung zur Fair Art im Pöge Haus Leipzig, Juni 2015
Eröffnungsrede der Ministerin für Migration und Gleichstellung, Frau Käpping, zum Thema Kunst und Migration
Künstlerin Iman Haki (3.v.l.) über ihre Bilder zum Thema friedliches Miteinander
Künstlerin Faida Tshimwanga (1.v.l.) über ihre künstlerische Auseinandersetzung mit dem Thema gerechte Arbeitsbedingungen
Künstlerin Katharina Zezulka (1.v.l.) über den Zusammenhang zwischen ihrer Kunst und gerechten Arbeitsbedingungen
Künstlerin Svetlane Cativ-Filonova (1.v.r.) zu ihrer Beschäftigung mit dem Thema Umweltbewusstsein